Pressemitteilungen

Erstellt von N. Payzin

Aktuelles

Ein Moment Unachtsamkeit – lebenslange Folgen

Polizei Ludwigsburg klärt an der Oscar-Walcker-Schule auf

Wie gefährlich ist das Smartphone am Steuer wirklich? Warum kann es lebensbedrohlich sein, sich zu jemandem ins Auto zu setzen, der Alkohol getrunken hat? Diese und weitere entscheidende Fragen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Verkehrspräventionsveranstaltung an der Oscar-Walcker-Schule.

Am Dienstag, den 11. Februar, und Mittwoch, den 12. Februar, schulte die Polizei Ludwigsburg insgesamt zwölf Klassen aus unterschiedlichen Berufsgruppen zu den Risiken im Straßenverkehr. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler für verantwortungsbewusstes Verhalten zu sensibilisieren und ihnen die möglichen Konsequenzen riskanten Fahrens eindringlich vor Augen zu führen. Besonders deutlich wurde dabei die drastische Verlängerung der Reaktionszeit durch die Nutzung von Smartphones im Straßenverkehr – eine Gefahr, die sowohl junge als auch erfahrene Verkehrsteilnehmer oft unterschätzen.

Auch die persönlichen und eindrucksvollen Schilderungen schwerer Unfälle machten vielen bewusst, wie schnell eine kurze Unachtsamkeit oder eine falsche Entscheidung zu tragischen Folgen führen kann. Die Hoffnung: Ein nachhaltiger Lerneffekt, der das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr schärft. 
„Die Veranstaltung war wirklich gelungen und für die Schülerinnen und Schüler kurzweilig. Sie konnten viele wertvolle Erkenntnisse mitnehmen“, fasst Susanne Werner, Präventionsbeauftragte und Lehrerin an der Oscar-Walcker-Schule, zusammen.

Die Verkehrspräventionsveranstaltung hat an der Oscar-Walcker-Schule eine lange Tradition: Seit 2009 kooperiert die Schule erfolgreich mit der Polizei, um junge Menschen bestmöglich auf eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten. Darüber hinaus finden an der Oscar-Walcker-Schule immer wieder weitere Veranstaltungen dieser Art zu anderen Themen statt, wie beispielsweise der Prävention von Gewalt gegenüber Frauen. 


Zurück